Sonntag, 22.15 Uhr. Müde stehe ich von meinem Schreibtisch auf, der wieder einigermaßen aufgeräumt und ordentlich aussieht. Statt des üblichen Couch-Marathons, welchen die meisten sonntags bevorzugen, liegt ein Schreibtischmarathon hinter mir. Denn nachdem ich mir etwas mehr Schlaf als unter der Woche gegönnt, in Ruhe gefrühstückt und etwas Ordnung in die Wohnung gebracht habe, […]
Kategorie: Sonntagsgedanken
Über Prioritäten. [Sonntagsgedanken »13«]
Prioritäten. Wir sprechen andauernd über sie. Tagtäglich setzen wir sie neu. Immer wieder sind wir davon überzeugt, unsere Prioritäten im Griff zu haben. Mit unserer Setzung richtig zu liegen. Wir planen, organisieren, kritzeln unsere Terminkalender voll und verzieren sie mit süßen Stempelchen und Washi-Tapes und gaukeln uns ständig vor, unser Leben im Griff zu haben. […]
So fremd. So vertraut. [Sonntagsgedanken »12«]
Alle zwei Wochen komme ich mal mehr oder weniger ausgelaugt nach Hause. Eigentlich ist es unvorstellbar, aber obwohl ich vor vier Jahren Zuhause ausgezogen bin, hat sich die Tradition, dass ich alle zwei Wochen zu meiner Familie fahre, doch halten können. Trotz eines stressigen Lebens, trotz Prüfungen, trotz der Tatsache, dass auch meine Geschwister immer […]
Geschwisterliebe [Sonntagsgedanken »11«]
Jess, ich kann dich endlich verstehen. Ich weiß nun, warum du damals immer so genervt warst, als wir unbedingt mit dir und deiner besten Freundin spielen wollten. Das kann schon ganz schön nerven! Bei diesem Kommentar meines Bruders musste ich schon ganz schön schmunzeln. Es ist manchmal erstaunlich, wie ähnlich wir Dinge empfinden, wie ähnlich […]
Neustart [Sonntagsgedanken »10«]
Wie ein Text im Deutschunterricht ist unser Leben in verschiedene Abschnitte unterteilt. Wir haben unsere Zeit als Baby, als Kleinkind, als Kind, als Jugendlicher, als angehender Erwachsener, als Erwachsener. Als Single, als Vergebener. Als Glücklicher, als Trauriger. Der Vorteil gegenüber einem Text zur Lektüre ist allerdings, dass die Abschnitte chronologisch aufeinander aufbauen. Der Nachteil: Manchmal […]
Sonntagsmelancholie [Sonntagsgedanken »9«]
Die Antwort auf die Frage „Wie geht es dir?“ ist in den meisten Fällen eine Lüge. Das ist nichts Neues, es stört die wenigsten Menschen. Oft weiß man, dass es der anderen Person nicht gut geht, aber man akzeptiert diese Antwort. Überlässt es der Gegenseite, einen anzusprechen, wenn sie reden möchte. Wenn man mir diese Frage stellt, […]
Advent, Advent … [Sonntagsgedanken »8«]
… ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Die Adventszeit war für mich schon immer etwas ganz Besonderes. Ich liebe es, wen es abends früh dunkel wird, ich mich auf der Couch unter der Kuscheldecke einrollen kann, die ganze Wohnung vom Kerzenlicht erstrahlt, ein […]
Rückzug. Auch ich darf das manchmal. [Sonntagsgedanken »7«]
In der Wohnung duftet es nach Kerzen. Die Wärme des sanften Lichtes erfüllt den Raum. Der Tee duftet ein bisschen nach Apfel, ein bisschen nach Zimt und sorgt dafür, dass sich die Finger nicht wie zehn Eiszapfen anfühlen. Die neu gekauften Kuscheldecken machen dem Bett mit frisch gewaschener Bettwäsche Konkurrenz, das zarte Rosa harmoniert wunderbar […]
Die kunterbunte Welt der Blogger [Sonntagsgedanken »6«]
Stille. Nichts als Stille. Hier auf meinem Blog war es die vergangene Woche ruhig, weil ein Blogumzug ins Haus steht und es sich ziemlich zieht. Es hat sich bis heute auch noch nichts getan und dementsprechend habe ich beschlossen, doch wieder zu bloggen, statt weiter stillschweigend abzuwarten. Meine Stille bot mir aber auch die Möglichkeit, […]
Überforderung pur. [Sonntagsgedanken »5«]
Woran erkennt man eigentlich, dass man überfordert ist? Andere mögen es einem vielleicht relativ schnell ansehen, aber die Selbsterkenntnis lässt dann doch etwas länger auf sich warten. Aber irgendwann kommt sie – bei mir halt an einem Sonntag um 22.50 Uhr – und das besser zu spät, als nie.